Managing Innovations from Universities into Digital Markets
Wir kooperieren mit
![](https://www.researchstudio.at/wp-content/uploads/2024/06/MOZ_Logo-02-300x74.png)
![](https://www.researchstudio.at/wp-content/smush-webp/2021/09/unisalzburg_300x150.png.webp)
![](https://www.researchstudio.at/wp-content/uploads/2024/06/MOZ_Logo-02-300x74.png)
SDIS-Projekt erforscht Methoden für Digitalen Produktpass in der Industrie
Das EU-Projekt Pace-DPP erleichtert Unternehmen die Umstellung und Umsetzung der ESPR-Regulierungen für nachhaltigere Produkte. Koordiniert wird das Projekt von der Virtual Vehicle Research GmbH.
iSPACE-Projekt 5G-MOBiS in DER STANDARD
iSPACE-Researcher Florian Schöpflin und Studioleiter Thomas Prinz stellten das Projekt "5G-Mobis" in der österreichischen Qualitätszeitung DER STANDARD vor. In der Forschungsbeilage vom 22. Jänner 2025 ging es darum, wie in dem Projekt Mobilfunkdaten ausgewertet wurden.
Projektkette GEL S/E/P erarbeite Methoden für die Energiewende
Über sechs Jahre lang erstellten 24 Projektpartner*innen zuerst einen WÄRME-, und dann einen ENERGIEatlas, der bereits in drei Bundesländern eingesetzt wird.
Forschung in
Research that matters.
Der Wissens- und Technologietransfer von Universitäten in Märkte, digitale Intelligenz und Zukunftstechnologien sind unser Fokus. In sechs Research Studios, mit Forschungsstandorten in Salzburg, Wien und Linz, agieren wir seit 2002 als agile, außeruniversitäre Forschungseinrichtung.
WIR FORSCHEN ZU…
![Applied Spacial Indices](https://www.researchstudio.at/wp-content/smush-webp/2019/10/Applied-Spacial-Indices-150x150.png.webp)
Applied Spatial Indices
Intelligentes Bauen, Nachverdichten, Wohnen und Mobilsein. Alternativen zum Verbrennungsmotor für Klimaschutz & mehr Lebensqualität.![Data Analytics](https://www.researchstudio.at/wp-content/smush-webp/2019/10/Data-Analytics.png.webp)
Data Analytics
Bessere Prognosen und Kund*innen-Kenntnis durch Predictive Analytics, Semantic Technologies, KI- und Machine Learning-Verfahren.![Attention Aware Systems](https://www.researchstudio.at/wp-content/smush-webp/2019/10/Attention-Aware-Systems.png.webp)
Attention Aware Systems
Kompetenzbasiertes Lernen und Performance-Steigerung durch Eyetracking und Augmented Reality kombiniert mit Multi-Sensor-Daten.![Geoinformatics IoT](https://www.researchstudio.at/wp-content/smush-webp/2019/10/Geoinformatics-IoT-150x150.png.webp)
Geoinformatics IoT
Bessere Steuerung industrieller Abläufe durch 4D-Geo-Intelligence, das heißt raumzeitliche Darstellungen für das Internet of Things und Industrie 4.0.![](https://www.researchstudio.at/wp-content/smush-webp/2019/10/Smart-Enercy-Balances-150x150.png.webp)
Smart Energy Balances
Intelligente Energiebilanzen für Strom & Wärme in Zeiten des Klimawandels. Der Beitrag zur ressourcenschonenden Energieversorgung.![Social MicroLearning](https://www.researchstudio.at/wp-content/smush-webp/2019/10/Social-MicroLearning-150x150.png.webp)
Social MicroLearning
Neue kollaborative Lernformen, online und mobil. Granulares MikroLernen, Social und Open Learning als soziale Teil- und Disseminationsprozesse.![Titel Icon des Research Studio SDIS](https://www.researchstudio.at/wp-content/uploads/2023/04/gear-g7800c3e88_1280-2-300x238.png)
Smart Digital Industries & Services
Konzepte der Industrie 5.0, IoT- & Edge-Technologie zur Optimierung und Nachhaltigkeit in der industriellen Produktion und in DienstleistungenErkunden Sie unsere vielfältigen Projekte
Überzeugen Sie sich von der wertschöpfenden Arbeit unserer Forscher*innen in aktuellen und vergangenen Projekt-Portfolios.
PACE DPP
PACE-DPP - Promoting and Accelerating a Digital Product Passport based data-service ecosystems - will Leitplanken und Lösungsbausteine zur Bewältigung der grundlegenden technologischen und regulatorischen Herausforderungen für eine reibungslose Einführung von DPP-basierten Ökosystemen bereitstellen.
SAFARI
SAFARI macht mittels der Analyse innovativer Datenquellen - und Verschränkung dieser mit klassischen Daten - Zugangshemmnisse nachhaltiger Mobilitätsangebote insbesondere für vulnerable Personengruppen in ländlichen Regionen sichtbar und entwickelt entsprechende Lösungen für eine inklusivere Bereitstellung und Nutzung dieser Angebote.
CHAPTCHA
Individualisierte, daten-getriebene Therapie der Zukunft und die Realisierung von klinisch relevanten Assessments sowohl im Therapie- als auch im Heimbetrieb sind das Ziel des tech2people- und PCA-Projekts CHAPTCHA.
WIR ARBEITEN MIT DEN BESTEN
Gemeinsam mit Universitäten und Unternehmen bringen wir digitale Innovationen in die Welt. Mit unserer Forschung unterstützen wir unsere Partner aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung in der digitalen Transformation – #ResearchThatMatters.
Gemeinsam mit Universitäten und Unternehmen bringen wir digitale Innovationen in die Welt. Mit unserer Forschung unterstützen wir unsere Partner aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung in der digitalen Transformation – #ResearchThatMatters.