Forschung in
Research that matters.
Der Wissens- und Technologietransfer von Universitäten in Märkte, digitale Intelligenz und Zukunftstechnologien sind unser Fokus. In sechs Research Studios, mit Forschungsstandorten in Salzburg, St. Pölten, Wien und Linz, agieren wir seit 2002 als agile, außeruniversitäre Forschungseinrichtung.
WIR FORSCHEN ZU…
Applied Spatial Indices
Intelligentes Bauen, Nachverdichten, Wohnen und Mobilsein. Alternativen zum Verbrennungsmotor für Klimaschutz & mehr Lebensqualität.Data Analytics
Bessere Prognosen und Kund*innen-Kenntnis durch Predictive Analytics, Semantic Technologies, KI- und Machine Learning-Verfahren.Attention Aware Systems
Kompetenzbasiertes Lernen und Performance-Steigerung durch Eyetracking und Augmented Reality kombiniert mit Multi-Sensor-Daten.Geoinformatics IoT
Bessere Steuerung industrieller Abläufe durch 4D-Geo-Intelligence, das heißt raumzeitliche Darstellungen für das Internet of Things und Industrie 4.0.Smart Energy Balances
Intelligente Energiebilanzen für Strom & Wärme in Zeiten des Klimawandels. Der Beitrag zur ressourcenschonenden Energieversorgung.Social MicroLearning
Neue kollaborative Lernformen, online und mobil. Granulares MikroLernen, Social und Open Learning als soziale Teil- und Disseminationsprozesse.Smart Digital Industries & Services
Konzepte der Industrie 5.0, IoT- & Edge-Technologie zur Optimierung und Nachhaltigkeit in der industriellen Produktion und in DienstleistungenErkunden Sie unsere vielfältigen Projekte
Überzeugen Sie sich von der wertschöpfenden Arbeit unserer Forscher*innen in aktuellen und vergangenen Projekt-Portfolios.
SIMplifEYE
Um im Ernstfall richtig zu reagieren, müssen Ersthelfer*innen und medizinisches Fachpersonal viel Zeit in Training investieren. Doch bisherige Simulationen sind oft auf subjektive Beobachtungen angewiesen und bieten keine objektive Leistungseinschätzung – datenbasierte Ansätze und automatisierbare Analysen fehlen.
Twin4Clim
In Twin4Clim werden Urbane Digitale Zwillinge und anwendungsbezogene Lösungsbausteine für eine proaktive Anpassung an den Klimawandel für Gemeinden erarbeitet. So können kommunale Entscheidungsprozesse im Bereich der baulichen Entwicklung und Nachverdichtung unter Berücksichtigung von Starkregenereignissen und grüner Infrastruktur zielorientierter in Richtung einer zukunftsfähigen Siedlungsentwicklung unterstützt werden.
PACE DPP
PACE-DPP - Promoting and Accelerating a Digital Product Passport based data-service ecosystems - will Leitplanken und Lösungsbausteine zur Bewältigung der grundlegenden technologischen und regulatorischen Herausforderungen für eine reibungslose Einführung von DPP-basierten Ökosystemen bereitstellen.
WIR ARBEITEN MIT DEN BESTEN
Gemeinsam mit Universitäten und Unternehmen bringen wir digitale Innovationen in die Welt. Mit unserer Forschung unterstützen wir unsere Partner aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung in der digitalen Transformation – #ResearchThatMatters.
Gemeinsam mit Universitäten und Unternehmen bringen wir digitale Innovationen in die Welt. Mit unserer Forschung unterstützen wir unsere Partner aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung in der digitalen Transformation – #ResearchThatMatters.