Aktuelles2024-06-17T10:34:48+02:00

Aktuelles über

  • 6. Forum Anthropozän

iSpace beim 6. Forum Anthropozän

12.05.2023|iSPACE Smart Settlement Systems, RSA FG|

Sei dabei beim 6. Forum Anthropozän im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Thema: Regenerative Ernährung im Anthropozän. Wir, die RSA FG, sind mit dabei.

  • Projekt Alm und Gesundheit

Erlebe die Heilkraft der Alpen

11.05.2023|iSPACE Smart Settlement Systems, RSA FG|

Wie wirkt sich die Natur auf unsere Gesundheit aus? Diese und noch mehr Fragen werden am Kongress "Heilkraft der Alpen" vom 2. bis 4. Juni 2023 auf der Burg Mauterndorf im Salzburger Lungau diskutiert.

  • Curatorial Companionship ist ein neues Framework, dass die Organisation von KI-generierter Kunst ermöglicht

Neuer Artikel: Curatorial Companionship

08.05.2023|Data Science, RSA FG|

Was hat generative KI mit dem Science-Fiction-Werk Dune zu tun? Die Autoren beantworten diese Frage mit ihrem neuen Framework für die Schaffung und Verwaltung von Kunstwerken durch künstliche Intelligenzen: Curatorial Companionship

  • Research Project-Partner*innen AGRARSENSE

AGRARSENSE gestartet: Vertical Farming live

21.04.2023|RSA FG, Smart Digital Industries & Services|

Im Rahmen des zweiten Use Case Meetings gab es ein Treffen mit den Projektpartner*innen bei Smart Greenery in Breitenfurt. Ein Besuch der Test-Farm bot allen die Chance, die verschiedenen Aspekte des Projekts, wie Vertical Farming-Anlagen, hautnah zu erleben und zu verstehen.

  • Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

  1. 1
  2. 2

Über 100 Teilnehmende aus ganz Europa bei AIMS 5.0 General Assembly in St. Pölten

28.05.2024|RSA FG, Smart Digital Industries & Services|

53 Projektpartner*innen kamen in St. Pölten für ein Projektmeeting sowie zu einem Poster- und Demonstratorenwalk des SDIS-Studios gemeinsam mit der FH St. Pölten zusammen

SDIS und FH St. Pölten stellten Aquaponik-Projekt bei neuem Forumsformat vor

24.05.2024|RSA FG, Smart Digital Industries & Services|

Zum ersten Mal fand ein Austauschevent sowohl für Kreislaufwirtschaft als auch Produktionstechnologien statt. Das Team von EDEN war in Wien mit von der Partie und präsentierte das FFG-Projekt.

  1. 1
  2. 2

Großes Interesse an ULTIMOB-Ergebnissen bei Arbeitstreffen in Tirol

13.05.2024|iSPACE Smart Settlement Systems, RSA FG|

Das erfolgreiche Projekt mit seinen vier Pilotregionen zeigte bei einem Arbeitstreffen der Mobilitätszentralen Österreich die Potenziale von innovativen und nachhaltigen Angeboten.

Neuigkeiten über

Neuer Forschungs-Hotspot in St. Pölten: Studio „Smart Digital Industries & Services“ eröffnet

27.09.2023|RSA FG, Smart Digital Industries & Services|

Am 27. September wurde in St. Pölten das neue Research Studio Smart Digital Industries and Services (SDIS) am Campus St. Pölten eröffnet.

  • RSA FG bei der ECS Summer School

Ein Blick in die Zukunft: RSA bei der ECS Summer School 2023

06.09.2023|RSA FG, Smart Digital Industries & Services|

Bei der ESC trafen wir auf die Forscher*innen der Zukunft. Mit dabei war unser Smart Farming Demonstrator und veranschaulichte, wie nachhaltige Lebensmittelproduktion funktionieren kann.

ASAI: Netzwerken mit KI-Expert*innen

21.07.2023|RSA FG, Smart Digital Industries & Services|

Die RSA FG nahm an einer von der Austrian Society for Artificial Intelligence (ASAI) organisierten Netzwerkveranstaltung teil. KI-Expert*innen verschiedenster Branchen trafen sich.

  • Tristan Miller beim Internal Comms Forum 2023

Internal Comms Forum 2023: Interne Kommunikation mit KI?

07.07.2023|RSA FG, Smart Digital Industries & Services|

Im Juni fand das Internal Comms Forum 2023 statt, wo Kommunikationsmanager*innen aus den verschiedensten Branchen zum Thema „Bringing AI into Comms“ sprachen. Unser Senior Researcher Tristan Miller war einer der Hauptredner.

  • QUDTLib: Open Source Software für Baubranche

SAT veröffentlicht Open Source Software zur Einheitenumrechnung

03.07.2023|RSA FG, Smart Applications Technologies|

Das Studio SAT ist der Lead Partner im Forschungsprojekt Merkmalservice, das im Auftrag der Baubranche (ÖBV) die Übersetzung von Bauwerksmodellen zum Ziel hat. Im Zuge dieser Arbeit wurde nun eine Bibliothek für die Umrechnung von Einheiten veröffentlicht: QUDTLib.

[custom-twitter-feeds]
Nach oben