Folgeprojekt „Aufzonierungsgebiete“
Die Stadt Salzburg verfolgt zur Deckung des zukünftigen Wohnungsbedarfs seit einigen Jahren konsequent die Strategie einer Siedlungsentwicklung nach Innen- und Nachverdichtung. Genau hier setzte das Projekt „Nachverdichtungsmonitor“ aus dem Studio iSPACE – Smart Settlement Systems an: Zur Erfolgskontrolle der [...]
Forschungsergebnisse aus ULTIMOB ermöglichen innovatives Pilotprojekt in Leogang
Das Projekt ULTIMOB (Ultimative Integrierte Mobilität) aus dem Studio iSPACE der RSA FG ist ein breit angelegtes Forschungsprojekt im Rahmen des Programms „Mobilität der Zukunft“ des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie. Ziel des Projekts ist es, die Mobilitätswende [...]
Das Research Studio Data Sciene auf der SIGIR 2022
Letzte Woche besuchte Yasin Ghafourian, einer unserer Forscher im Studio Data Science, Madrid, um an der 45. Konferenz über Forschung und Entwicklung im Bereich Information Retrieval (SIGIR 2022) teilzunehmen. Die SIGIR ist eine der renommiertesten Konferenzen auf [...]
Digitalisierung in Therapie und Pflege
RSA FG unterstützt tech2people in der Entwicklung digitaler, robotik-gestützter Therapiemethoden und forscht aktiv an neuen Technologien im Bereich AAL Die Überalterung der Bevölkerung Österreichs stellt das Land vor neue Herausforderungen, wie ein stark ansteigender Bedarf an Pflegedienstleistungen. Zusätzlich [...]
Die SN über das Projekt „Alm & Gesundheit“
Erneut ist in den Salzburger Nachrichten über ein erfolgreiches Projekt aus dem Research Studio iSPACE zu lesen: In der Printausgabe vom 06. Juli 2022 wird ausführlich über die Effekte eines Almaufenthaltes auf die Gesundheit von StadtbewohnerInnen berichtet. Im Projekt [...]
Die SN über das Projekt BONUS
Die Salzburger Nachrichten berichteten in ihrer Printausgabe vom 30. Mai 2022 ausführlich über das Projekt BONUS. Dabei wurde vor allem der praktische Nutzen für Hauseigentümer*innen hervorgehoben. Ziel des Projekts ist es, eine gesamtheitliche Beratungsdienstleistung zu schaffen, um vorhandene Potenziale [...]
iSPACE mit Workshop „Smarte Gemeinde“ @salz21 | Jetzt anmelden!
Home of Innovation – salz21 präsentiert wegweisende Entwicklungen von Mobilität der Zukunft bis hin zu künstlicher Intelligenz. RSA FG iSPACE ist mit einem Workshop zu "Smarte Gemeinden" mit dabei.
Fachdialog: iSPACE präsentiert Wärmeatlas
Beim Fachdialog Kommunale Wärmeplanung wurden die Forschungsergebnisse der Projekte GEL S/E/P I und II als Baustein kommunaler Wärmeplanung vorgestellt. Ingrid Schardinger präsentierte den Wärmeatlas.
Wie geht neue urbane Lebensqualität?
Der Frage, wie urbane Lebensqualität geht, stellten sich am 24.10. rund 30 Teilnehmer*innen u.a. der Baudirektion, Stadt- und Verkehrsplanung, Politik, vom SIR – Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen und des Fachbereichs Geoinformatik Z_GIS.
iSpace beim 6. Forum Anthropozän
Sei dabei beim 6. Forum Anthropozän im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Thema: Regenerative Ernährung im Anthropozän. Wir, die RSA FG, sind mit dabei.
Erlebe die Heilkraft der Alpen
Wie wirkt sich die Natur auf unsere Gesundheit aus? Diese und noch mehr Fragen werden am Kongress "Heilkraft der Alpen" vom 2. bis 4. Juni 2023 auf der Burg Mauterndorf im Salzburger Lungau diskutiert.
Neuer Artikel: Curatorial Companionship
Was hat generative KI mit dem Science-Fiction-Werk Dune zu tun? Die Autoren beantworten diese Frage mit ihrem neuen Framework für die Schaffung und Verwaltung von Kunstwerken durch künstliche Intelligenzen: Curatorial Companionship
AGRARSENSE gestartet: Vertical Farming live
Im Rahmen des zweiten Use Case Meetings gab es ein Treffen mit den Projektpartner*innen bei Smart Greenery in Breitenfurt. Ein Besuch der Test-Farm bot allen die Chance, die verschiedenen Aspekte des Projekts, wie Vertical Farming-Anlagen, hautnah zu erleben und zu verstehen.
Vernetzungstreffen: FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft
Am 14. April fand ein Vernetzungstreffen der 2. Ausschreibung der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft statt.