Aktuelles2024-06-17T10:34:48+02:00

Aktuelles über

  • rsa_fg_geschäftsführung

Neue Geschäftsführung für die Research Studios Austria FG

10.06.2021|RSA FG|

Ein Trio steht in Zukunft an der Spitze der Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG): Mag. Michael Tockner MSc, Dr. Thomas Prinz, und Dr. Markus Tauber.

Eine digitale Erde um reale Probleme zu lösen

28.05.2021|iSPACE Smart Settlement Systems|

Das International Symposium for Digital Earth nutzt von 6.-8. Juli digitale Technologien um gesellschaftliche Probleme zu betrachten und Brücken zwischen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zu schlagen.

  1. 1
  2. 2

Workshop am 15. April 2021: Geodaten & 4D – Strategien für mehrdimensionale digitale Karten

02.04.2021|iSPACE Smart 4D Environments|

Das Research Studio iSPACE stellt gemeinsam mit SynerGIS Konzepte zur Aufbereitung und Visualisierung von digitalen 3D Karten vor.

  • Thomas Prinz wurde für den Artikel „Die Bausparer“ vom DATUM-Magazin zum Thema nachhaltiges Bauen und Nachverdichtung interviewt.

Interview mit dem DATUM-Magazin: Wir, die Bausparer

14.06.2023|iSPACE Smart Settlement Systems, RSA FG|

Thomas Prinz wurde für den Artikel „Die Bausparer“ vom DATUM-Magazin zum Thema nachhaltiges Bauen und Nachverdichtung interviewt.

  • Bericht zum FEMtech Netzwerktreffen vom 8. Mai 2023

Mehr Frauen in die außeruniversitäre Forschung!

30.05.2023|Data Science, RSA FG|

Das FEMtech Netzwerktreffen fand unter dem Thema „Von den Besten lernen – Kulturwandel als Erfolgsfaktor?" statt. Es war eine Veranstaltung für Frauen in der Technologiebranche und bot die Möglichkeit zum Austausch und Networking. Daniela Duh, Lisa Schneckenreiter und Stefan Gindl der RSA FG waren dabei. 

Neuigkeiten über

Was kann räumliche Energieplanung für den Klimaschutz tun?

12.11.2021|iSPACE Smart Settlement Systems|

Effektiver Klimaschutz braucht gemeinsame Maßnahmen auf gesellschaftlicher Ebene – und diese brauchen Koordination. Räumliche Energieplanung ermöglicht es, die Potenziale erneuerbarer Energien auszuschöpfen und verfügbare Ressourcen bestmöglich zu nutzen.

  • Bibliothek aus der Froschperspektive: illustriert Data Science gestützte Suche über intelligente Suchmaschinen

Sie weiß, dass ich nicht genug weiß: Wie eine intelligente Suchmaschine unser Wissen ergänzen kann

04.11.2021|Data Science|

Die meisten von uns nutzen Suchmaschinen mehrmals täglich, doch oft müssen wir uns durch viele nutzlose Suchresultate wühlen. Aber was, wenn Suchmaschinen uns mit genau den Informationen versorgen würden, die uns noch fehlen?

Raumplanung: So kämpfen Politik und Wissenschaft gegen den Bodenverbrauch

28.10.2021|RSA FG|

Politische Vertreter*innen und wissenschaftliche Expert*innen diskutierten über Strategien gegen den Flächenverbrauch. Die Konferenz „Österreich verschwindet II“, veranstaltet von der Research Studios Austria Forschungsgesellschaft und der Ziviltechnikerkammer Oberösterreich-Salzburg, hat am 12. Oktober im Schloss Hellbrunn in Salzburg stattgefunden.

Flächenverbrauch bleibt Topthema: Wie digitale Technologien helfen können

28.10.2021|RSA FG|

Ein Lösungsansatz, um den Verbrauch von Grünflächen in Grenzen zu halten, ist die Nachverdichtung. Wie digitale Instrumente dabei helfen können, berichtete die Presse in einem Artikel vom 16. Oktober 2021.

Flughafen 4.0: So soll der Flughafen ein innovativer Knotenpunkt im Salzburger Verkehrsnetz werden

14.10.2021|iSPACE Smart Settlement Systems|

Der Flughafen Salzburg ist ein wichtiger wirtschaftlicher Impulsgeber, doch wenig in das alltägliche Verkehrssystem des Umfelds eingebunden. Das Projekt „Flughafen 4.0“ soll ihn nun als Knotenpunkt im multimodalen Salzburger Verkehrsnetz verankern: Unter der Führung des Research Studio iSPACE der RSA FG werden dafür innovative Ideen und Kompetenzen aus Wissenschaft und Wirtschaft verknüpft.

[custom-twitter-feeds]
Nach oben