Aktuelles2024-06-17T10:34:48+02:00

Aktuelles über

Competence-based Training & Assessment in der Musik

28.06.2021|Pervasive Computing Applications|

Research Studio Pervasive Computing Applications (PCA) der RSA FG untersucht mit innovativen Technologien wie Eyetracking die Interaktion der Musiker*innen mit ihren Instrumenten. 

  • besser wohnen und arbeiten

Besser Wohnen, Arbeiten, Leben mit BONUS und der Smart Cities Initiative

17.06.2021|iSPACE Smart Settlement Systems|

Das Research Studio iSPACE Smart Settlement Systems stellt in diesem Rahmen sein Projekt „BONUS“ vor – und erklärt, wie damit Bestand genutzt und die Umwelt gestärkt werden kann.

  • rsa_fg_geschäftsführung

Neue Geschäftsführung für die Research Studios Austria FG

10.06.2021|RSA FG|

Ein Trio steht in Zukunft an der Spitze der Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG): Mag. Michael Tockner MSc, Dr. Thomas Prinz, und Dr. Markus Tauber.

Eine digitale Erde um reale Probleme zu lösen

28.05.2021|iSPACE Smart Settlement Systems|

Das International Symposium for Digital Earth nutzt von 6.-8. Juli digitale Technologien um gesellschaftliche Probleme zu betrachten und Brücken zwischen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zu schlagen.

  • Kick-Off-Workshop AIMS5.0: Besuch einer Indoor-Wasabi-Farm

Kick-Off AIMS5.0: Besuch einer Indoor-Wasabi-Farm

26.06.2023|RSA FG, Smart Digital Industries & Services|

Am 14. Juni nahmen Mitglieder des Research Studios Austria Teams Smart Digital Industries & Services am Kickoff-Workshop für AIMS5.0 teil. AIMS5.0 ist eine paneuropäischen Initiative zur Steigerung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit durch interdisziplinäre Innovationen.

  • Umfrage zum Bedarfsverkehr

Befragung: Bedarfsverkehr.at

21.06.2023|iSPACE Smart Settlement Systems, RSA FG|

Kennen Sie einen BV (Rufbus o.ä.), der nicht auf der Website bedarfsverkehr vermerkt ist? Oder betreiben Sie selbst oder jemand Bekanntes einen solchen Service? Bitte lassen Sie es uns wissen!

  • Mit einer Dauersiedlungsraumfläche von 21 Prozent gehört Salzburg in Österreich zu den am wenigsten durch Wohnraum beanspruchten Bundesländern. Claudia Lagler von Der Presse hat Thomas Prinz und Michael Grobbauer gefragt, wie das auch so bleibt. 

iSPACE & ZAB in Der Presse: Schutz der grünen Wiesen

16.06.2023|iSPACE Smart Settlement Systems, RSA FG|

Mit einer Dauersiedlungsraumfläche von 21 Prozent gehört Salzburg in Österreich zu den am wenigsten durch Wohnraum beanspruchten Bundesländern. Claudia Lagler von Der Presse hat Thomas Prinz und Michael Grobbauer gefragt, wie das auch so bleibt. 

Neuigkeiten über

Sichere Daten: Safe-DEED kommt zu einem erfolgreichen Abschluss

01.12.2021|Data Science|

Das Projekt Safe-DEED, in dem analysiert wurde, wie Daten sicher und effizient ausgetauscht und genutzt werden können, wird am 2. Dezember erfolgreich abgeschlossen.

  • gestikulierende Silhouette mit Augmented-Reality Brille vor Stadthintergrund

Kunst auf der Couch: Digitaler Tourismus in „Smart Cities“

23.11.2021|Pervasive Computing Applications|

Wie kann Digitalisierung Kulturerlebnisse aufwerten und für digitalen Tourismus aus der Ferne zugänglich machen? - Die RSA FG arbeitet an Projekten für nachhaltige, inspirierende “Smart Cities”.

DoSSIER-Projekt nimmt Fahrt auf

18.11.2021|Data Science|

Während die Bedürfnisse von Gelegenheits-Web-Suchenden heute in der Regel gut befriedigt werden, sind die Antworten auf komplexere Suchanfragen oft unbefriedigend. Das Projekt DoSSIER will das ändern, indem es auf die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse von professionellen Nutzer*innen eingeht.

Was kann räumliche Energieplanung für den Klimaschutz tun?

12.11.2021|iSPACE Smart Settlement Systems|

Effektiver Klimaschutz braucht gemeinsame Maßnahmen auf gesellschaftlicher Ebene – und diese brauchen Koordination. Räumliche Energieplanung ermöglicht es, die Potenziale erneuerbarer Energien auszuschöpfen und verfügbare Ressourcen bestmöglich zu nutzen.

  • Bibliothek aus der Froschperspektive: illustriert Data Science gestützte Suche über intelligente Suchmaschinen

Sie weiß, dass ich nicht genug weiß: Wie eine intelligente Suchmaschine unser Wissen ergänzen kann

04.11.2021|Data Science|

Die meisten von uns nutzen Suchmaschinen mehrmals täglich, doch oft müssen wir uns durch viele nutzlose Suchresultate wühlen. Aber was, wenn Suchmaschinen uns mit genau den Informationen versorgen würden, die uns noch fehlen?

[custom-twitter-feeds]
Nach oben