Yingwen Deng als Junior Researcher im Research Studio iSPACE Salzburg
Seit Juli 2020 ist Yingwen Deng Junior Researcherin und optimiert im Rahmen des Zentrum Alpines Bauen bereits den Flächenverbrauch im Raum Salzburg mittels neuen datengetriebenen räumlichen Indikatoren
PCA präsentiert neues Plugin IMMERSE XR auf der Stereopsia-Konferenz
Das Research Studio Pervasive Computing Applications präsentiert auf der Stereopsia Conference im Dezember 2020 das neu entwickelte Plugin IMMERSE XR.
3. Platz beim Sustainability Award für „Wohnen findet Stadt – Smart City Hallein“
Der dritte Platz in der Kategorie „Regionale Kooperationen“ beim Sustainability Award geht an das Projekt „Wohnen findet Stadt – Smart City Hallein“.
5G Exploration Space Salzburg
Das Projekt „5G Exploration Space Salzburg“ zielt auf Innovationen in Salzburger Stärkefeldern mittels 5G und der Untersuchung, welchen Mehrwert 5G für welche Anwendungen bietet, ab.
7. Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen
Das 7. grenzüberschreitende Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen behandelte dieses Jahr den Themenschwerpunkt „Das Gebäude als Baustein der Energiezukunft“.
ARGE ALP Workshop „Mobilität zum und im Urlaubsort“
Der Alpenraum hat aufgrund seiner spezifischen topographischen und klimatischen Gegebenheiten besondere Herausforderungen in der Etablierung einer zukunftsweisenden, ressourcenschonenden Mobilität.
Vernetzungstreffen: FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft
Am 14. April fand ein Vernetzungstreffen der 2. Ausschreibung der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft statt.
Weingärten von oben: Precision Farming mit Drohnen
Wenn in Zukunft Drohnen über die Weingärten des Burgenlands fliegen, dann geschieht das nicht für romantische Fotos oder szenische Filmaufnahmen, sondern im Namen der Wissenschaft. Die RSA FG wirkt im europaweiten Comp4Drones Projekt mit, die Drohnen für Smart und Precision Farming zu nutzen.
Event-Tipp: „Das einsame Haus“ @Ressourcenforum
Die Reduktion des Ressourcenverbrauchs durch Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz – dem Ziel widmet sich die Woche der Ressourcenwende und bietet sowohl Expert*innen als auch Interessierten mit dem Fünften Nationalen Ressourcenforum viele spannende Vorträge und Diskussionsrunden.
Österreich verschwindet: Was tun gegen den Flächenverbrauch?
Österreich droht, unter immer mehr Beton und Asphalt zu verschwinden. Wie kann der Zersiedelung entgegengewirkt werden? – Dieser Frage wird am 12. Oktober in der Veranstaltung „Österreich verschwindet II“ nachgegangen.
Running for Research: die RSA FG beim Salzburger Businesslauf
Wie in ihrer Forschung verfolgten unsere Sportler auch im Lauf ehrgeizig ihre Ziele: Das Team „Route wird neu berechnet…“ erreichte Platz 9 von 280, wir gratulieren ganz herzlich zu diesem großartigen Ergebnis!
Mozart im Container: Wie Musik und digitale Technologien verknüpft werden können
Das Projekt Mozart Contained verbindet Technologien aus dem Bereich Human-Centered Computing mit interdisziplinären Kunstprojekte.
Die RSA FG erweitert ihr Netzwerk: Mitgliedschaft in der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (ÖBV)
Seit 2021 ist nun auch die RSA FG Mitglied des ÖBV Netzwerks. Ein erstes gemeinsames Projekt wird bereits seit 2020 vom Research Studio SAT umgesetzt.
Mit Data Science Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft fördern
Im Rahmen des Wettbewerbs "Coleridge Initiative - Show US the data" entwickelte Luca Papariello vom Research Studio Data Science eine praktische Lösung zur automatischen Erkennung von Datensätzen in wissenschaftlichen Publikationen.