Neu: Nachwuchs vor dem Vorhang
Die RSA FG stellt ihre talentierten Praktikant*innen, Stipendiat*innen und Master-Studierenden in den Fokus in der neuen Rubrik "Erfahrungsberichte".
Die RSA FG stellt ihre talentierten Praktikant*innen, Stipendiat*innen und Master-Studierenden in den Fokus in der neuen Rubrik "Erfahrungsberichte".
Teachino unterstützt mit einer App Lehrkräfte beim Gestalten ihres Unterrichts. Ein Projekt des Studios SDIS der RSA FG zielt darauf ab, das Sprachmodell der Teachino-App noch besser an die Verwendung für die Unterrichtsgestaltung anzupassen.
Gemeinsam mit Lufthansa Aviation Training und RotorSky setzt die RSA FG ihre Arbeit an einer versierteren Ausbildung für Pilot*innen fort. Mit dem Einsatz von Mixed Reality und Eyetracking soll nicht nur das Verhalten der Auszubildenden erfasst werden, sondern sie erhalten auch direkt Feedback während des Trainings.
Wir geben in einem Video Einblick in unser SDIS-Studio und unser Projekt.
Auf halber Strecke hat das Leitprojekt Transformator:in bereits viel des Weges verändert. Bei einem Werkstattgespräch tauschten sich die Projektpartner*innen aus St. Pölten sowie Salzburg aus über ihre Fortschritte und die nächsten Ziele.
Das internationale Forum Anthropozän ist ein Fixpunkt, wenn es um nachhaltige Strategien in einer vom Menschen geprägten Welt geht. Heuer widmete sich die Plattform dem Thema Wasser. Auch iSPACE-Studioleiter und PLUS Mitarbeiter Thomas Prinz reiste dafür nach Heiligenblut und stellte “Tools für ein ressourcenschonendes Flächenmanagement unter besonderer Berücksichtigung grün-blauer Infrastruktur” vor.
Das Beratungsangebot der Stadt Salzburg „BONUS” überzeugte die Jury des Friedrich-Moser-Preis der TU Wien und wurde mit einem Anerkennungspreis bedacht. Das FFG-Projekt mit iSPACE-Lead wird mit der Stadt Salzburg bereits weitergeführt in „BONANZA”.
Sowohl das Studio iSPACE als auch SDIS entführten die zahlreichen Besucher*innen der Langen Nacht der Forschung in die Welt ihrer Forschungen von Geoinformatik bis Vertical Indoor Foodproduction.
53 Projektpartner*innen kamen in St. Pölten für ein Projektmeeting sowie zu einem Poster- und Demonstratorenwalk des SDIS-Studios gemeinsam mit der FH St. Pölten zusammen
Zum ersten Mal fand ein Austauschevent sowohl für Kreislaufwirtschaft als auch Produktionstechnologien statt. Das Team von EDEN war in Wien mit von der Partie und präsentierte das FFG-Projekt.