iSPACE bei Rechtsinformatik
Erste Ergebnisse aus dem Enerspired Cities FFG-Projekt bei der IRIS 2019 (Internationales Rechtsinformatik Symposion IRIS 2019, 21. bis 23. Februar, Universität Salzburg).
Erste Ergebnisse aus dem Enerspired Cities FFG-Projekt bei der IRIS 2019 (Internationales Rechtsinformatik Symposion IRIS 2019, 21. bis 23. Februar, Universität Salzburg).
Das iSPACE Studio hat gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Smart Building und Smart City der Fachhochschule Salzburg ein neuartiges Forschungs- und Transferzentrum "Alpines Bauen" gegründet.
Das Projekt "SaMBA", bei dem das Research Studio iSPACE wissenschaftlicher Projektpartner ist, ist ein Vorzeigeprojekt des von der EU finanzierten Alpenraumprogramms.
Das Interreg Alpine Space Projekt „“THE4BEES” (Transnational Holistic Ecosystem 4 Better Energy Efficiency through Social innovation) blickt nun langsam seinem Ende entgegen.
Am 27. September 2018 11:30 - 18:00 findet zum 5. Mal das Symposium "Alpines Bauen" an der Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein statt.
Das Research Studio iSPACE entwickelt federführend im Projekt „Räumliche Energieplanung für die Wärmewende“ Instrumente zur smarten Wärmeplanung.
Ein thematischer Schwerpunkt bei der 30. Auflage der AGIT - Expo und Symposium für angewandte Geoinformatik an der Universität Salzburg, lag im Bereich Grünraumforschung.
Die kroatische Hafenstadt Zadar hat im Rahmen des Interreg-Projekts "Urban Green Belts" einen Grünkataster aufgebaut, für den das Salzburger Studio iSPACE ein Set von Werkzeugen und Methoden entwickelt hat.
In der aktuellen Ausgabe des GIM international (1/2018) erschien am 1. Februar 2018 ein Artikel über die aktuellen Forschungsaktivitäten in iSPACE Smart 4D Environments.
iSPACE - Smart Settlement Systems freut sich über den Start des Projekts "Urban Green Belts", welches vom Europäischen Fonds für Regionalentwicklung im Rahmen des Central Europe Programmes, gefördert wird.