Smart City Hallein
Mehrgeschossige urbane Wohnsiedlungen in offener Bauweise, welche in den 30-80er Jahren in ganz Europa entstanden sind, bergen viele Verbesserungs- und Nachverdichtungspotenziale in sich, welche häufig nicht genutzt werden.
Mehrgeschossige urbane Wohnsiedlungen in offener Bauweise, welche in den 30-80er Jahren in ganz Europa entstanden sind, bergen viele Verbesserungs- und Nachverdichtungspotenziale in sich, welche häufig nicht genutzt werden.
Mit dem von iSPACE entwickelten Rechners, kann man von jeder Adresse in Oberösterreich feststellen, welche Infrastruktur es am Wohnort gibt.
Die Baubranche trifft zum dritten Mal beim Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen des Netzwerks Alpines Bauen an der Fachhochschule Salzburg.
Die Fachtagung "Österreich verschwindet. Zukunft Raum/Raummanagement", die am 18. April in Salzburg stattfand, war ein voller Erfolg.
Drei Projekte zur Wohnbauforschung wurden in der aktuellen Ausschreibung des Landes Salzburgs für eine Förderung ausgewählt.
Am Donnerstag, 1. Oktober 2015 findet von 10.00 - 17.30 Uhr an der Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein das 2. Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen statt.
Am 23. März 2015 fand in Feltre (Provinz Belluno, Italien) die grenzüberschreitende Urban Energy Web-Projektabschlussveranstaltung statt.
Im Juni 2014 fand die Informationsveranstaltung zur Thermografieaktion, die im Rahmen von „Urban Energy Web“ durchgeführt wurde, statt.
Mobilitäts- und Wohnkosten auf einen Klick – erfolgreicher Abschluss des EU-Projekts MORECO. Siedlungs- und Haushaltsrechner als innovative und praktische Forschungsoutputs.
Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das Alpine Space Projekt MORECO und den MORECO Haushaltsrechner präsentiert.