RSA FG und Uni Mozarteum vernetzen Musikwissenschaft & Digi Tech
RSA FG und Universität Mozarteum Salzburg gründen internationalen Forschungsverbund zu Interactive Music Technology
RSA FG und Universität Mozarteum Salzburg gründen internationalen Forschungsverbund zu Interactive Music Technology
RSA FG und Mozarteum luden Music Technologists und MusikwissenschaftlerInnen nach St. Gilgen zu einem Kick-off-Event
Die Workshop Conference "Interactive Music Technologies" wird sich am 23. Januar 2020 dem Einsatz digitaler Intelligenz in der Musikausbildung und -darbietung widmen.
Unser Studioleiter Dr. Mihai Lupu und der wissenschaftliche Gesamtleiter der RSA FG, Prof. DDr. Peter A. Bruck, präsentierten zwei aktuelle Verbundprojekte der RSA FG.
Als ESRI Development Center hat Z_GIS jedes Jahr die Möglichkeit, einen Top-Studenten aufgrund seiner Kompetenz in der räumlichen Entwicklung zu nominieren.
Die Research Studios Austria Forschungsgesellschaft – kurz: RSA FG – und die Paris Lodron Universität Salzburg – kurz: PLUS – verlängern ihre bereits seit 15 Jahren bestehende Partnerschaft um weitere drei Jahre.
Laura Knoth vertrat hier das Studio iSPACE und präsentierte das Thema „4D Data Infrastructures facilitating Smart City Enablement“.
Im Zuge ihrer Exkursion zu diversen Geoinformatik-Organisationen in Deutschland und Österreich besuchten 50 Masterstudierende der Geoinformatik das Studio iSPACE.
Das Research Studio iSPACE war bei Vorträgen, einem Workshop und einem Messestand vor allem mit den beiden aktuellen EU-Interreg-Projekten "Urban Green Belts" und "THE4BEES" präsent.
Anna Butzhammer hat für ihre Masterarbeit im Studiengang Applied Geoinformatics an der Universität Salzburg mit dem Titel den ESRI Young Scholar Award gewonnen.