Quo vadis, digitale Transformation?
Am 18. September traf sich der Arbeitskreis für Digitalisierung. Akteur*innen aus Industrie, Politik und Forschung diskutierten die geplanten Gesetzesänderungen der Europäischen Union.
Am 18. September traf sich der Arbeitskreis für Digitalisierung. Akteur*innen aus Industrie, Politik und Forschung diskutierten die geplanten Gesetzesänderungen der Europäischen Union.
Thomas Prinz und Sabine Gadocha vom Research Studio iSPACE präsentieren am 8. Österreichischen Stadtregionstag in Salzburg Forschungsergebnisse der Projekte Zentrum Alpines Bauen, BONUS und BONANZA.
Am 4. Oktober wurde in Wien das Forschungsprojekt Talking Tactile Books (TaTaBooks) der Öffentlichkeit präsentiert.
Am 27. September wurde in St. Pölten das neue Research Studio Smart Digital Industries and Services (SDIS) am Campus St. Pölten eröffnet.
Bei der ESC trafen wir auf die Forscher*innen der Zukunft. Mit dabei war unser Smart Farming Demonstrator und veranschaulichte, wie nachhaltige Lebensmittelproduktion funktionieren kann.
Die RSA FG nahm an einer von der Austrian Society for Artificial Intelligence (ASAI) organisierten Netzwerkveranstaltung teil. KI-Expert*innen verschiedenster Branchen trafen sich.
Im Juni fand das Internal Comms Forum 2023 statt, wo Kommunikationsmanager*innen aus den verschiedensten Branchen zum Thema „Bringing AI into Comms“ sprachen. Unser Senior Researcher Tristan Miller war einer der Hauptredner.
Das Studio SAT ist der Lead Partner im Forschungsprojekt Merkmalservice, das im Auftrag der Baubranche (ÖBV) die Übersetzung von Bauwerksmodellen zum Ziel hat. Im Zuge dieser Arbeit wurde nun eine Bibliothek für die Umrechnung von Einheiten veröffentlicht: QUDTLib.
150 Speaker*innen und 2000 Besucher beschäftigten sich bei der zweiten Ausgabe von salz21 mit „The sum of all fears“ rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Auch das Mozarteum und das Studio PCA waren mit dem Projekt Mozart Contained dabei.
Am 14. Juni nahmen Mitglieder des Research Studios Austria Teams Smart Digital Industries & Services am Kickoff-Workshop für AIMS5.0 teil. AIMS5.0 ist eine paneuropäischen Initiative zur Steigerung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit durch interdisziplinäre Innovationen.