Projektinformationen

Projektlaufzeit: 13.01.2025-12.01.2026

Projektlead: Herry Consult

Partner*innen: Grazer Energieagentur

Das Projekt wurde im Rahmen der Ausschreibung „Zero Emission Mobility plus“ des Klima- und Energiefonds gefördert.

Das Projekt A++ entwickelt eine Methode zur Bewertung der Mobilitätskosten und -möglichkeiten, so dass ein Mobilitätsausweis für Standorte erstellt werden kann.

Im März 2025 startete das Projekt A++ mit einem Kick-Off-Meeting bei der Projektleitung Herry Consult und den Projektpartner*innen der Grazer Energieagentur sowie des Studio iSPACE.

Die Wahl des Wohnstandorts hat großen Einfluss auf die Alltagsmobilität, den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten, da viele Wege dort beginnen oder enden. Oft fehlen bei der Wohnstandortentscheidung jedoch kompakte Informationen zum Mobilitätsaufwand und zu den Mobilitätskosten. Ziel des Projektes ist es, eine Methodik zur Erstellung eines Mobilitätsausweises für Standorte zu entwickeln, so dass die Mobilitätskosten und Umweltwirkungen sichtbar gemacht werden. Der Mobilitätsausweis soll nach dem Farb- und Buchstabenschema des Energieausweises erstellt werden, um neben dem zu erwarteten Energieverbrauch auch die zu erwarteten Mobilitätskosten bzw. Mobilitätsaufwand sichtbar machen zu können.

A++ ist ein innovativer Beitrag zur nachhaltigen Mobilitätsplanung in Österreich, der erstmals eine standardisierte Mobilitätsbewertung für Wohnimmobilien entwickelt und testet. Durch die Bereitstellung des Mobilitätsausweises soll die Wahl von Wohnstandorten mit guter öffentlicher Verkehrsanbindung oder hoher Qualität „Gehen“ oder „Radfahren“ im Wohnumfeld gefördert werden. Die Verkehrsmittelwahl der Bewohner*innen kann dadurch nachhaltiger gestaltet und CO2-Emissionen im Verkehrssektor eingespart werden.

Das Projekt wurde im Rahmen der Ausschreibung „Zero Emission Mobility plus“ des Klima- und Energiefonds gefördert.

Projektinformationen

Projektlaufzeit: 13.01.2025-12.01.2026

Projektlead: Herry Consult

Partner*innen: Grazer Energieagentur

Das Projekt wurde im Rahmen der Ausschreibung „Zero Emission Mobility plus“ des Klima- und Energiefonds gefördert.

Das Projekt A++ entwickelt eine Methode zur Bewertung der Mobilitätskosten und -möglichkeiten, so dass ein Mobilitätsausweis für Standorte erstellt werden kann.

Im März 2025 startete das Projekt A++ mit einem Kick-Off-Meeting bei der Projektleitung Herry Consult und den Projektpartner*innen der Grazer Energieagentur sowie des Studio iSPACE.

Die Wahl des Wohnstandorts hat großen Einfluss auf die Alltagsmobilität, den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten, da viele Wege dort beginnen oder enden. Oft fehlen bei der Wohnstandortentscheidung jedoch kompakte Informationen zum Mobilitätsaufwand und zu den Mobilitätskosten. Ziel des Projektes ist es, eine Methodik zur Erstellung eines Mobilitätsausweises für Standorte zu entwickeln, so dass die Mobilitätskosten und Umweltwirkungen sichtbar gemacht werden. Der Mobilitätsausweis soll nach dem Farb- und Buchstabenschema des Energieausweises erstellt werden, um neben dem zu erwarteten Energieverbrauch auch die zu erwarteten Mobilitätskosten bzw. Mobilitätsaufwand sichtbar machen zu können.

A++ ist ein innovativer Beitrag zur nachhaltigen Mobilitätsplanung in Österreich, der erstmals eine standardisierte Mobilitätsbewertung für Wohnimmobilien entwickelt und testet. Durch die Bereitstellung des Mobilitätsausweises soll die Wahl von Wohnstandorten mit guter öffentlicher Verkehrsanbindung oder hoher Qualität „Gehen“ oder „Radfahren“ im Wohnumfeld gefördert werden. Die Verkehrsmittelwahl der Bewohner*innen kann dadurch nachhaltiger gestaltet und CO2-Emissionen im Verkehrssektor eingespart werden.

Das Projekt wurde im Rahmen der Ausschreibung „Zero Emission Mobility plus“ des Klima- und Energiefonds gefördert.