Detailinformationen:
Projektlaufzeit: 01.01.2025 – 31.12.2027
Projektlead: SIMStation
Weiters beteiligt: Soma Reality GmbH
Um im Ernstfall richtig zu reagieren, müssen Ersthelfer*innen und medizinisches Fachpersonal viel Zeit in Training investieren. Doch bisherige Simulationen sind oft auf subjektive Beobachtungen angewiesen und bieten keine objektive Leistungseinschätzung – datenbasierte Ansätze und automatisierbare Analysen fehlen.
Das Projekt SIMplifEYE setzt auf neueste Entwicklungen im Bereich AI und Computer Vision, um die Qualität von Trainings zu verbessern. In Zusammenarbeit mit SIMStation GmbH, Soma Reality GmbH und dem Studio PCA der RSA FG wird eine Plattform entwickelt, die auf bildbasierter Interaktionsanalyse basiert. Der Fokus des Projekts liegt auf der Analyse räumlicher Interaktionen und der automatisierten Erkennung von Handlungen und Ereignissen basierend auf Computer-Vision und Machine Learning Technologien.
Das SIMplifEYE-System soll in die bestehende SIMStation-Trainingsumgebung integriert, und in Zusammenarbeit mit der Berufsrettung Wien unter realen Bedingungen entwickelt und getestet werden. Ziel ist ein neuer Standard für objektives, datenbasiertes Simulationstraining und eine höhere Ausbildungsqualität.
Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.
Detailinformationen:
Projektlaufzeit: 01.01.2025 – 31.12.2027
Projektlead: SIMStation
Weiters beteiligt: Soma Reality GmbH
Um im Ernstfall richtig zu reagieren, müssen Ersthelfer*innen und medizinisches Fachpersonal viel Zeit in Training investieren. Doch bisherige Simulationen sind oft auf subjektive Beobachtungen angewiesen und bieten keine objektive Leistungseinschätzung – datenbasierte Ansätze und automatisierbare Analysen fehlen.
Das Projekt SIMplifEYE setzt auf neueste Entwicklungen im Bereich AI und Computer Vision, um die Qualität von Trainings zu verbessern. In Zusammenarbeit mit SIMStation GmbH, Soma Reality GmbH und dem Studio PCA der RSA FG wird eine Plattform entwickelt, die auf bildbasierter Interaktionsanalyse basiert. Der Fokus des Projekts liegt auf der Analyse räumlicher Interaktionen und der automatisierten Erkennung von Handlungen und Ereignissen basierend auf Computer-Vision und Machine Learning Technologien.
Das SIMplifEYE-System soll in die bestehende SIMStation-Trainingsumgebung integriert, und in Zusammenarbeit mit der Berufsrettung Wien unter realen Bedingungen entwickelt und getestet werden. Ziel ist ein neuer Standard für objektives, datenbasiertes Simulationstraining und eine höhere Ausbildungsqualität.
Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.