Research Studio
iSPACE: Smart
Settlement Systems
Wir entwickeln mit den Forschungsschwerpunkten „Smart Energy Balances“ und „For Planning“ Indikatoren und interaktive Webtools, damit Planungsstrategien transparenter gestaltet und mit Zahlen und Karten untermauert werden.
Das Research Studio iSPACE Smart Settlement Systems verbindet in einem systemübergreifenden Ansatz neueste Technologien mit Anforderungen aus den Bereichen Raumentwicklung, Mobilität, Energie, Infrastruktur, Soziales und auch Demographie. Ziel sind gesamthafte und integrierte Lösungen, die insbesondere Aspekte der Energieeffizienz, umweltgerechten Mobilität, Flächenverbrauch und der Lebensqualität berücksichtigen. Die Ergebnisse aus den Projekten finden praktische Anwendung in der Stadt- und Regionalplanung, der Standort- und Infrastrukturplanung sowie in der strategischen Unternehmensplanung.
Die Teams arbeiten mit Forschungs- und Wirtschaftspartnern an der Entwicklung von Indikatoren und interaktiven Webtools, damit Planungsstrategien transparenter gestaltet und mit Zahlen und Karten untermauert werden. So werden Grundlagen für die Strategieentwicklung und Maßnahmenplanung zur Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit geschaffen und nachhaltige Raumentwicklungen zur Sicherstellung der Lebensqualität ermöglicht. Themenübergreifende Trends und Herausforderungen der räumlichen Entwicklung, wie Klimawandel oder demographischer Wandel, werden dabei besonders berücksichtigt.
Durch die Anbindung an die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) und weitere Forschungsinstitute und Unternehmen in diesem Fachbereich ist das Research Studio iSPACE ein bedeutender wissenschaftlicher Knotenpunkt am Standort Salzburg. Die PLUS und die RSA FG kooperieren mit dem Ziel, Innovationen im Kontext der Datenwissenschaft (Geoinformatik) schneller in unternehmerische und gesellschaftliche Anwendungen zu bringen (Stärkung Third Mission Aktivitäten).


#GIS #Energieversorgung #Mobilität #Planungsgrundlagen #Infrastruktur #Nachverdichtung
PROJEKTE
AKTUELLES AUS DEM RESEARCH STUDIO
Jetzt anmelden für iSPACE-Workshop zu „klimaresilienten Gemeinden und Regionen“
Home of Innovation – salz21 präsentiert wegweisende Entwicklungen von Mobilität der Zukunft bis hin zu künstlicher Intelligenz. RSA FG iSPACE ist mit einem Workshop zu "Smarte Gemeinden" mit dabei.
iSPACE-Projekt 5G-MOBiS in DER STANDARD
iSPACE-Researcher Florian Schöpflin und Studioleiter Thomas Prinz stellten das Projekt "5G-Mobis" in der österreichischen Qualitätszeitung DER STANDARD vor. In der Forschungsbeilage vom 22. Jänner 2025 ging es darum, wie in dem Projekt Mobilfunkdaten ausgewertet wurden.
Projektkette GEL S/E/P erarbeite Methoden für die Energiewende
Über sechs Jahre lang erstellten 24 Projektpartner*innen zuerst einen WÄRME-, und dann einen ENERGIEatlas, der bereits in drei Bundesländern eingesetzt wird.