Gratulation an Caroline Atzl
Caroline Atzl erreichte mit ihrem Poster "Bird strikes: A temporal analysis of their occurence" den zweiten Platz bei der diesjährigen AGIT Postersession.
Caroline Atzl erreichte mit ihrem Poster "Bird strikes: A temporal analysis of their occurence" den zweiten Platz bei der diesjährigen AGIT Postersession.
Bonsei! beschäftigt sich mit dem Flächenverbrauch und dem Bevölkerungsdruck, in städtischen Regionen besteht die Notwendigkeit zur Entwicklung
Im Projekt GISMO begleiten deshalb MedizinerInnen, GeoinformatikerInnen und MobilitätsforscherInnen, MitarbeiterInnen der Salzburger Landeskliniken ein Jahr lang beim Umstieg auf einen aktiven Arbeitsweg.
Mit dem von iSPACE entwickelten Rechners, kann man von jeder Adresse in Oberösterreich feststellen, welche Infrastruktur es am Wohnort gibt.
iSPACE präsentierte Schulklassen wieder innovative Projektergebnisse beim internationalen GIS Day im November 2016 in Salzburg und Linz.
iSPACE - Smart Settlement Systems freut sich über den Start des Projekts "Urban Green Belts", welches vom Europäischen Fonds für Regionalentwicklung im Rahmen des Central Europe Programmes, gefördert wird.
Das EU-FP7-Projekt FOCUS aus dem Studio iSPACE setzte sich zum Ziel, die Produktionsabläufe in der Forstwirtschaft nachhaltig zu verbessern und zu optimieren.
Laura Knoth wurde für ihre Masterarbeit mit dem Titel "Spatial Information Infrastructures for Indoor Environments" der 1. Platzes des diesjährigen AGEO Awards verliehen.
Das Video zeigt neue Forschungsansätze und erste Ergebnisse aus dem Studio iSPACE für den Kontext virtual-real-world-linking.
Drei Projekte zur Wohnbauforschung wurden in der aktuellen Ausschreibung des Landes Salzburgs für eine Förderung ausgewählt.