Archive

KI in Aktion: Innovation, Akzeptanz und Ethik

2025-04-24T11:29:17+02:00Tags: , , |

Vertreter der Projekte AIMS5.0 und PAL trafen sich an der Hochschule Zittau/Görlitz zu einem gemeinsamen Workshop, der sich mit der praktischen Umsetzung von KI in der Industrie beschäftigte. Unter dem Thema „KI in Aktion: Innovation, Akzeptanz und Ethik“ behandelte die Veranstaltung Anfang April zentrale Themen wie Datenaufbereitung, Mitarbeitenden-Akzeptanz und ethische Überlegungen bei der Integration von KI in Fertigungsprozesse.

SAT-Projekt legt Grundstein für Interoperabilitätsschub in der Baubranche

2024-05-06T10:40:21+02:00Tags: , , , , , , |

Das Studio Smart Applications Technologies (SAT) vertrat die Research Studios Austria FG bei Österreichs größtem Baukongress. Studioleiter Florian Kleedorfer stellte dabei ein gemeinsames Projekt mit dem ÖBV vor bei seinem Vortrag “Merkmalservice- Forschung, die den Markt verändern kann?”

Dune, Kunst und Scrum-Methoden trafen sich im Projekt „Curatorial Companionship“

2024-04-23T11:22:47+02:00Tags: , , , , , , |

Harmlose Missverständnisse im besten, und sexistische oder rassistische Stereotype im schlimmsten Fall, bringt die Verwendung von bildgenerierender KI noch mit sich. Es braucht für ein zufriedenstellendes Ergebnis meistens mehrere „Prompts“, also Anweisungen. Ein Projektteam des RSA FG Studios Data-Science hat sich in enger Zusammenarbeit mit der Universität Mozarteum Salzburg überlegt, wie dieser Prozess effizienter und nachhaltiger funktionieren kann. Ihre Lösung: „Curatorial Companionship“.

Nach oben